Backen auf Sterneniveau. Für alle die mehr als gutes Brot genießen wollen.

Nur Brot?

Das wurde ich damals immer wieder gefragt, als wir 2017 angefangen haben, Brot zu backen. Ja, ganz genau! Mit unbehandeltem Mehl, den Händen im Teig und Herzblut in der Backstube. Brot-Duft aus dem Ofen, der die Menschen wieder erreichen soll - von Bäckern, die einfach Bock haben, „nur“ Brot zu backen. Unsere Brote spiegeln meine Reise durch die Welt wider. Ich durfte auf meiner #roadtobakery viele Orte, Bäckereien und Menschen kennenlernen, die alle Ihre ganz eigenen, besonderen Brote backen. Nun backen wir sie auf unsere Art weiter und holen die Bäckerwelt nach Bonn.

Urlaub

Wir sind von 04.08 bis 25.08.2025 im Urlaub. Am 26.08.2025 sind wir wieder für euch da.

MAX KUGEL at work

Mein Brot auf Sterne­niveau

Jedes meiner Brote betrachte ich wie ein Gericht in einem Sternerestaurant. Die Auswahl der Rohstoffe, die Komplexität der Herstellung und mein kompromissloser Anspruch an Qualität stehen dabei auf einer Ebene mit den Kreationen eines Spitzenkochs.

Meine Brote sind für mich mehr als nur ein Grundnahrungsmittel; sie sind das Ergebnis von Handwerkskunst, Innovation und einer Leidenschaft zur Perfektion. Die Herstellung eines Brotes ist – wie beim Kochen – ein kreativer Prozess, bei dem jedes Detail zählt. Von der präzisen Planung, über einer Hingabe zur Qualität der Zutaten, bis hin zur idealen Balance von Aromen.

Auch im Laden spiegelt sich diese Philosophie wider. Die Tafeln, die unsere Brotauswahl präsentieren, sind wie die Gerichte auf einer Speisekarte angeordnet und die Zutaten auf deren Ursprung reduziert.

Ich möchte, dass Brot wieder als das wertgeschätzt wird, was es ist: ein essenzieller Bestandteil des Lebens, der Freude bereitet. Es soll die Menschen wieder stolz machen, zum Bäcker zu gehen – nicht nur, um Brot zu kaufen, sondern um etwas Einzigartiges zu erleben und mit nach Hause zu nehmen.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, gehe ich den nächsten Schritt. Ich bringe die Philosophie der Sternegastronomie in die Welt des Backhandwerks. Für mich bedeutet das: Fokussierung auf sechs Sorten Brot, und eine tiefe Wertschätzung für mein Handwerk und dessen Zukunft.“

MAX KUGEL happy at work

Road to Bakery

Unsere Brote spiegeln meine Reise durch die Welt wider. Ich durfte auf meiner #roadtobakery viele Orte, Bäckereien und Menschen kennenlernen, die alle Ihre ganz eigenen, besonderen Brote backen. Nun backen wir sie auf unsere Art weiter und holen die Bäckerwelt nach Bonn.

Aschau , 2017

@Bäckerei Greimel

Ich erinnere mich als wäre es gestern gewesen, als Stefan und ich in einer Gruppe eines Backseminars waren und er mich anschließend fragte, ob ich ihn bei der Wiedereröffnung seiner Bäckerei unterstützen kann. Daraus wurden 3 Monate intensive Zusammenarbeit im tiefsten Bayern, die mir wahnsinnig viel Freude bereitet haben und mich bestens auf meine eigene Eröffnung vorbereitet haben.

Bishop , 2013

@Erick Schat's Bakery

Auf meiner Reise von Los Angeles nach San Franzisco stieß mir diese Bäckerei in Auge und ich musste einen Tagesstop einlegen um zu erfassen, was diese Bäckerei so besonders macht und den extrem hohen Ansturm auf sie erklärt. Und die Qualität dieses Brotes ist ganz einfach gesagt die Antwort.

Berlin , 2013

@Die Brotstätte

Eine tolle und spannende Bäckerei, die ich da besucht habe und mitwirken durfte. Backen mit ganz anderen Ansätzen, in einer Stadt, die nie schläft.

Bonn , 2011 — 2012

@Bäckerei Gruhn

Mein erster Kontakt und Verbindung mit Bonn. Ich habe in der Bäckerei Gruhn eine Stelle als Backstubenleiter angenommen und dort meine erste Backstube samt Team geleitet.

Föhr , 2015

@Bäckerei Hansen

Sowohl 2012 als auch 2016 war ich auf der Insel. 2012 durfte ich dort mitarbeiten und habe die Insel, ihre Bewohner und die Bäckerei Hansen kennen gelernt. 2016 ging es darum, mit dem Team von Bäcker Hansen das Sortiment und die Produkte ein wenig umzustellen. Eine der eindrucksvollsten Zeiten auf meiner "road to Bakery".

Galway , 2018

@Griffen's Bakery

Jimmy Griffen habe ich bei einem Backkurs in Weinheim kennen gelernt. 2017 bin ich zu ihm nach Irland geflogen, um ihn und seine Bäckerei besser kennen zu lernen. Die Iren und ihre Kultur haben mir sehr gut gefallen und mit Jimmy abends den Tag im Pub ausklingen zu lassen, war eine wahre Freude.

Herrenberg , 2016

@Bäcker Baier

Bei der Sendung „Deutschlands bester Bäcker" habe ich Jochen Baier kennengelernt. Eine anfängliche Sympathie ist zu einer Freundschaft geworden. Ich habe Jochen in der Zwischenzeit oft besucht und dankend seine Tipps hinsichtlich des Bonnettes in mein Rezept einfließen lassen.

Kumamoto , 2019

In Kumamoto gibt es jedes Jahr eine Fachmesse für Bäcker aus dem ganzen Land. Dorthin wurde ich eingeladen, um die deutsche Backkultur den Menschen zu erläutern und um unsere Brote aus Bonn zu backen. Das war eine sehr große Ehre für mich, zwei Jahre nach Eröffnung meines eigenen Ladens, eine solche Möglichkeit zu bekommen.

Lahnstein , 1990

Hier hat Alles angefangen, denn das ist mein Geburtsort. Abgesehen davon, dass ich schon als kleiner Junge jede freie Minute in der Backstube verbracht habe, absolvierte ich von 2006-2008 meine Bäcker Ausbildung im elterlichen Betrieb. Von 2014-2015 war ich dort Backstubenleiter der Bäckerei.

Las Vegas , 2013

Sin City, die Stadt in der Alles möglich scheint. Gebäude und Konzepte die Dich einfach sprachlos machen und deine Vorstellungskraft auf ein ganz neues Level heben. Hier habe ich meinen Kammeraden Oleg besucht, den ich von der Meisterschule in Olpe kenne.

Leutkirch , 2012

@Bäckerei Wandinger

Hier war ich vier Wochen bei dem besten Freund meines Vaters, Franz Wandinger der mir Einblick in die schwäbische Spezialitätenwelt seiner Bäckerei gegeben hat.

London , 2017

London hat mich sehr hinsichtlich Design und Interieur inspiriert und mich maßgeblich bei der Gestaltung meines Ladens geprägt. Viele der dort gewonnenen Eindrücke habe ich in meiner Bäckerei umgesetzt.

Los Angeles , 2013

Hollywood darf auf einer Rundreise der Westküste natürlich nicht fehlen und hat alle Klischees erfüllt die man dieser Stadt nachsagt. Beeindruckender sind hier allerdings eher die Hot Dogs und nicht wirklich das Brot ;).

München , 2010 — 2011

@Fritz Mühlenbäckerei

Die erste Bio-Bäckerei in der ich arbeitete und die mir gezeigt hat, was es bedeutet, biologisch zu backen.

Phuket , 2015

Asiatische Gelassenheit predige ich schon seit Jahren. Genauer gesagt nach meinem Besuch in Asien. Die Mentalität und Einstellung der Menschen ist beeindruckend und hat dafür gesorgt, dass ich ehrgeizig und dennoch gelassen an Alles heran gehe.

San Francisco , 2013

@Tartine Bakery

Wenn man von Sauerteig spricht, dann auch direkt von San Francisco. Und der bekannteste Bäcker ist sicherlich Chad Robertson. Deshalb war ein Besuch bei ihm auch unabdingbar um zu sehen, was diesen Ort in Thema Brot so besonders macht.

Stellenbosch , 2019

@Schoon Bakery

Hier besuchte ich die „Schoon Bakery". Ich folge Ihnen schon sehr lange in den sozialen Medien und nutze die Möglichkeit, sie im Winterurlaub zu besuchen und eine Nacht in der Bäckerei mitzuarbeiten. Backen auf der anderen Seite des Kontinents – sehr beeindruckend! Auch hier hat sich eine Freundschaft entwickelt die keine Entfernungsgrenzen kennt.

Stuttgart , 2017

@Königsbäck

Die Jungs vom Königsbäck habe ich ebenfalls 2015 bei „Deutschlands bester Bäcker" kennengelernt. Zwei Jahre später durfte ich Sie in ihrer Bäckerei Königsbäck unterstützen und vier Wochen mitbacken. Hier entstand das Bonnette, ursprünglich als Backversuch für einen italienischen Klassiker und wurde zum Baguette von Bonn!

Seoul , 2025

Hier war ich eine Woche und habe Koreanischen Bäckern und Bäckerinnen ein Stück deutsche Brotkultur etwas näher gebracht und mit ihnen gebacken und ihnen meine Art und Weise des Backens vermittelt.

Vancouver , 2012

@Patisserie Thomas Haas und Bakery Nelson the Seagull

Acht Wochen Britisch Columbia waren eine prägende und inspirierende Zeit für mich. Thomas Haas und die Bakery Nelson the Seagull haben mich maßgeblich bei der Gestaltung rund um meinen Laden und der Namensfindung beeinflusst.

Wuppertal , 2016

@Backstube Fischer

In Wuppertal durfte ich in der Backstube Fischer das Team in ihrer täglichen Arbeit unterstützen, Produkte optimieren und Abläufe planen. Hier war ich für drei Monate Teil eines tollen Teams und einer sehr sympathischen Familie.

Zürich , 2016

@John Baker

Hier habe ich Alles über Marketing in der Branche gelernt, was man wissen muss. Mit einer wahnsinnigen Authentizität betreibt er eine Bäckerei, in der eigentlich nur die Backwaren an eine solche erinnern. Angefangen bei den Rohstoffen über die Arbeitskleidung bis hin zum Interieur, hier ist einfach alles auf höchstem Qualitätsniveau.

Von Max Kugel in Bonn geba­cken.

MAX KUGEL’S Brot Föhr

Föhrer Weißbrot.

Föhr ist nicht nur das Sylt für Bodenständige, sondern auch die Heimat von Volker. Er ist der Chef von Bäcker Hansen und bis auf seine blonden Haare ein vollkommen untypischer Friese: Schmal, kein Bart und meist nen roten Kopf. Und genauso wenig ist das Föhrer ein normales Weißbrot. Kross gebacken, mit nem kleinen Grieß intus und ein bisschen mehr als nur Luft in der Krume. Ganz eindeutig: Beide sind mit ihren Eigenschaften einfach einzigartig.

Weizenmehl, Wasser, Hartweizengrieß, Salz, Rapsöl, Hefe

MAX KUGEL’S Brot Aschauer

Aschauer.

„Aschau ist ein dunkler Ort.“ Dieser Satz bleibt mir in Verbindung mit dem Bäcker Greimel aus Aschau am Inn für immer in Erinnerung. Man kommt im Dunkeln und man geht im Dunkeln – das war die Devise für die ersten Wochen nach der Eröffnung seiner Bäckerei. Für das unverwechselbare Farbenspiel des Aschauers sorgt die Teigruhe über Nacht – genauso wie für seine ungleichmäßige Porung. Drei verschiedene Mehlsorten verleihen diesem Brot seinen charakteristischen Geschmack. Ein Bäcker wie der Greimel und ein Brot wie das Aschauer bringen wieder Licht in die Bäckerwelt.

Wasser, Weizenmehl, Dinkelmehl, Roggenvollkornmehl, Roggenvollkorn Sauerteig, Aromabrot, Salz

MAX KUGEL’S Brot Heinz

Heinz.

Die Kruste fast schwarz, ein heller Boden, eine saftig würzige Krume. Dieses Trio hat für meinen Vater, meinen Bruder und mich im Jahr 2015 den Unterschied gemacht: Wir wurden im Finale der ZDF-Sendung „Deutschlands bester Bäcker“ als Sieger ausgezeichnet. Und der Erfahrenste in der Runde hat genau auf dieses Brot gesetzt. Nichts Abgefahrenes, keine hippen Zutaten, keine Teigruhe über viele Tage. Ein Brot mit Charakter, so wie früher. Und das auf handwerklich ganz hohem Niveau. So wie mein Vater eben.

Roggenvollkornmehl, Roggenvollkorn Sauerteig, Wasser, Weizenmehl, Aromabrot, Salz, Brotgewürze, Hefe

MAX KUGEL’S Brot Weizen Vollkorn

Weizenvollkorn.

Brote sollten genau so bunt sein, wie das Leben und die Welt in der wir leben! Also tragen wir doch einfach wieder ein kleines Stück dazu bei. Unser Weizenvollkorn ist durch seine verschiedensten Saaten in und ums Brot ein absolut farbenfroher Blickfang. Durch seine lange Teigruhe über Nacht kann es sein leicht nussiges Aroma entfalten und bekommt beim backen eine schöne lockere und saftige Krume. Lass mehr Farbe in dein Leben. Und in deinen Brotkorb.

Weizenvollkornmehl, Wasser, Weizenvollkorn Sauerteig, Ruchmehl, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Leinsaat, Sesam, Salz

Die Zukunft des Brotes liegt in seiner Vergang­enheit.

MAX KUGEL’S Brot Kleines Schwarzes

Kleines Schwarzes.

Nicht vorstellbar wie es wäre, wenn Bonn den guten Ludwig van Beethoven nicht hätte. Ähnlich ist das ganze beim Schwarzbrot, ohne gehts, macht aber wenig Sinn. Es ist quasi unser Französisches Baguette, unsere Italienische Pannetone, unser Englischer Toast. 100% Roggenvollkornschrot, 4 Stunden Backzeit und mit 3000g der schwerste in der Runde und als Scheibe eines der feinsten. Ein Brot, welches hier hin gehört. Wie der gute Ludwig van eben.

Roggenkörner gekocht, Wasser, Roggenvollkornschrot, Roggenvollkorn Sauerteig, Sonnenblumenkerne, Leinsaat, Zuckerrübensirup, Salz, Hefe

Die 6.

Früher sagte man Tagesbrot, heute sagen wir Special One. Mit vielen Körnern oder ganz ohne, mit Dinkel, Roggen oder beidem. Die Nummer 6 ist das Brot, welches sich jeden Tag ändert. Es bleibt also abw

Da die „Nr. 6“ täglich wechselt, bekommt ihr die Inhaltsstoffe immer aktuell im Laden.

Komm vorbei.

Bonner Talweg 34 53113 Bonn Di — Fr 12:00 — 18:00 Sa 08:00 — 14:00

Speaker buchen.

Max Kugel teilt seine Leidenschaft für Brot und Unternehmertum auch auf Bühnen – als Speaker & Impulsgeber.

Diese Website ist C02 Neutral.

Der Umwelt zu liebe haben wir diese Website minimal gehalten und CO2 neutral gehostet.